Heute habe ich es endlich geschafft meine neue Episode hochzuladen.
In Episode 4 habe ich wenig über „Die Geschichte des Wassers“ gesprochen von Maja Lunde.
Naja… eigentlich habe ich sogar ein wenig mehr über das Buch gesprochen. Es geht um unter anderem das Thema Umweltschutz.
Dieses Buch spricht aber auch über die Kraft der Natur und die Gewalt die der Mensch mit sich bringt. DIe Autorin spielt mit der Angst der Menschen und zeigt uns auf wie materialistisch wir sind und das wir oft zu spät merken was passiert….
Beim lesen verspürte ich Wut und Verzweiflung.
Ich habe euch auch ein paar Ausschnitte raus gesucht die ich unbedingt teilen wollte. Anhand dessen verdeutliche ich euch wie ich mich beim lesen gefühlt habe und wie wichtig das Thema Klimawandel ist.
Für mich ein mehr als gelungener Roman! Ein MUSS für jeden.
Es geht von Anfang an um verlorene Hoffnung und um die Verzweiflung als Einzelner nichts ausrichten zu können. Jedoch bringt es mich auch dazu noch mehr zu kämpfen.
Ganz ganz fantastisch. Wobei ich anfangs fürchtete die Folge wird zu kurz, wird es sogar etwas länger als üblich!
Viel Spaß bei der neuen Episode!
Ich würde mich riesig über Feedback freuen. Gern auch in Form von Buchvorschlägen oder Kritik.
Bis zur nächsten Episode! :3